Brokkoli-Sprossen: Nährstoffe, Vitamine & Kalorien
Brokkoli-Sprossen sind mehr als nur ein Trend – sie gehören zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln auf pflanzlicher Basis. Im Vergleich zu ausgewachsenem Brokkoli enthalten sie in der Keimphase eine besonders hohe Konzentration an Vitalstoffen, darunter Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe wie Sulforaphan.
Schon wenige Gramm täglich können die Ernährung auf natürliche Weise bereichern – ob zur Unterstützung der Verdauung, beim Sport oder als Bestandteil einer ausgewogenen pflanzlichen Ernährung.

Zur Anleitung für Brokkoli-Sprossen
Nährwerte von Brokkoli-Sprossen pro 100g
Die Nährwerte von Sprossen unterscheiden sich leicht von denen des reifen Brokkolis. Hier die durchschnittlichen Werte:
| Nährstoff | Menge pro 100g |
|---|---|
| Kalorien | 34 kcal |
| Eiweiß (Protein) | 2,8 g |
| Kohlenhydrate | 6,6 g |
| davon Zucker | 1,7 g |
| Fett | 0,4 g |
| Ballaststoffe | 2,6 g |
Vitamine & Mineralstoffe in Brokkoli-Sprossen
Was Brokkoli-Sprossen so besonders macht, ist nicht nur der niedrige Kaloriengehalt, sondern die dichte Kombination aus Mikronährstoffen. Besonders hervorzuheben sind:
| Vitalstoff | Wirkung im Körper |
|---|---|
| Vitamin C | Unterstützt das Immunsystem, wirkt antioxidativ |
| Vitamin E | Schützt Zellmembranen, fördert Hautgesundheit |
| Vitamin K | Wichtig für die Blutgerinnung & Knochengesundheit |
| Kalium | Reguliert den Blutdruck, unterstützt Muskelfunktion |
| Kalzium | Wichtig für Knochen, Zähne und Nervenleitung |
| Magnesium | Essentiell für Muskel- & Nervenfunktionen |
| Eisen | Trägt zum Sauerstofftransport im Blut bei |
| Ballaststoffe | Fördern eine gesunde Verdauung |
Weitere Informationen findest du auch in unseren Kollektionen zu:
Sulforaphan: Der besondere Pflanzenstoff
Ein zentrales Thema bei Brokkoli-Sprossen ist der hohe Gehalt an Glucoraphanin, der Vorstufe von Sulforaphan. Dieses sekundäre Pflanzenstoff wird beim Kauen oder Schneiden durch das Enzym Myrosinase aktiviert. Studien zeigen:
- Fahey et al. (1997): Brokkoli-Sprossen enthalten außergewöhnlich hohe Mengen an Enzymaktivatoren gegen Karzinogene
- Plos One Studie (2015): Die Bioverfügbarkeit von Sulforaphan steigt mit aktiver Myrosinase auf bis zu 40%
Mehr dazu findest du auf unserer Seite zur Wirkung von Brokkoli-Sprossen.
Verdauung & Verträglichkeit
Brokkoli-Sprossen enthalten Ballaststoffe, Enzyme und sekundäre Pflanzenstoffe, die die Verdauung fördern können. Dennoch berichten manche Menschen über Blähungen – vor allem bei zu großen Mengen. In kleinen Portionen sind sie gut verträglich und leicht verdaulich.
Eine klinische Studie mit 12 Proband:innen bestätigte die gute Verträglichkeit von Brokkoli-Sprossen-Extrakten – ohne toxische Effekte.
FAQ – Häufige Fragen zu Brokkoli-Sprossen und Nährstoffen
Wie viele Kalorien haben Brokkoli-Sprossen?
Pro 100g enthalten sie ca. 34 kcal – also sehr wenig, ideal für kalorienarme Ernährung.
Haben Brokkoli-Sprossen viel Eiweiß?
Ja, mit rund 2,8 g Protein pro 100g liefern sie mehr als viele andere Gemüsearten.
Wie sieht es mit Kohlenhydraten und Ballaststoffen aus?
Pro 100g enthalten Brokkoli-Sprossen etwa 6,6 g Kohlenhydrate und 2,6 g Ballaststoffe.
Welche Vitamine sind besonders enthalten?
Vitamin C, K und E – dazu kommen Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen.
Kann Brokkoli Blähungen verursachen?
In großen Mengen eventuell. In kleinen Portionen gelten Brokkoli-Sprossen als sehr gut verträglich.