Skip to content

Brokkoli-Sprossen selber ziehen – Anleitung für dein Zuhause

Frisch, lebendig und voller Mikronährstoffe – Brokkoli-Sprossen zählen zu den nährstoffreichsten Keimlingen überhaupt. Wer Brokkoli-Sprossen selber ziehen möchte, entscheidet sich für bewusste Ernährung mit minimalem Aufwand – ideal für Familien, Gesundheitsbewusste, Sportbegeisterte und Bio-Fans. Diese gekeimten Brokkolisamen enthalten konzentrierte Pflanzenkraft und können das Immunsystem auf natürliche Weise unterstützen.

Auf dieser Seite findest du eine kompakte Anleitung zum Brokkoli-Sprossen ziehen, plus Tipps für Aufbewahrung, häufige Fragen und weiterführende Informationen.

In 5 Schritten Brokkoli Sprossen ziehen

  1. Brokkoli-sprossensamen 10 Std. einweichen.
  2. Morgens/abends spülen, Glas schräg abtropfen lassen.
  3. Ab Tag 3 eher trockener halten, zwischendurch nur schütteln.
  4. Tag 5: Keimblätter sind grün → Enthülsungsbad.
  5. Gut trocknen und kühl lagern (bis zu 2 Wochen).

Was du brauchst

Mehr Auswahl: alle Sprossensamen & Microgreen-Samen oder unsere Bio-Mischungen.

Anleitung: Brokkoli-Keimlinge Tag für Tag

So lässt du gekeimten Brokkoli Samen sicher und gleichmäßig wachsen:

Brokkoli-Sprossen ziehen – Tagesplan
Tag Was zu tun ist Hinweise & Tipps
Vorbereitung Brokkoli-Samen ca. 10 Stunden in Wasser einweichen. Ideal über Nacht – so aktivierst du die Keimung.
Tag 1
morgens
Wasser abgießen, gut spülen und ins Keimglas geben. Glas leicht schräg stellen, damit Restwasser abläuft.
Tag 1
abends
Erneut spülen und Glas auf den Ständer zurückstellen. Wichtig: Kein stehendes Wasser im Glas lassen.
Tag 2 Morgens & abends gründlich spülen. Feuchtigkeit & Sauerstoff fördern das Wachstum.
Tag 3 Morgens spülen, abends nur schütteln (mittags optional spülen). Die ersten Wurzeln zeigen sich – Bewegung ist jetzt hilfreich.
Tag 4 Morgens spülen, abends nur schütteln. Brokkoli-Sprossen mögen es ab jetzt eher trocken.
Tag 5 Nur schütteln – die Brokkoli-Keimlinge sind erntereif. Jetzt Enthülsungsbad für beste Qualität & Haltbarkeit.


Pro-Tipps für gleichmäßige Sprossen

  • „Waschmaschinen-Spülen“: 7–8 ruhige Vorwärtsbewegungen, nicht schleudern.
  • Feinwurzeln = Durstsignal. Einmal bewegen oder spülen – verschwinden sofort.
  • Ab Tag 3 lieber trockener halten als zu feucht (Schimmel vorbeugen).

Enthülsungsbad & Aufbewahrung

  • Sprossen in eine große Schüssel Wasser geben, leere Hülsen abschöpfen.
  • In der Salatschleuder trocknen (bei grobem Sieb Küchenpapier einlegen).
  • In Glas- oder Tupperdose, mit feuchtem Stofftuch abdecken (ohne Deckel).
  • So halten sich Brokkoli-Keimlinge bis zu 2 Wochen im Kühlschrank.

Lieber sehen statt lesen? Schritt-für-Schritt als Video:


Die Wirkung von Brokkoli-Sprossen verstehen

Brokkolisamen Wirkung: Brokkoli-Sprossen enthalten hohe Mengen an Sulforaphan – antioxidativ und entzündungshemmend. Laut klinischer Studie kann gekeimter Brokkoli Samen das Immunsystem unterstützen, den Zellschutz verbessern und die natürliche Entgiftung fördern.

FAQ

Wie viel Saatgut pro Keimglas?

Für ein 1,7-l-Keimglas genügen 2–3 EL Saat (ca. 25–35 g), damit die Brokkoli-Sprossen genug Luft und Platz haben.

Feinwurzeln oder Schimmel – woran erkenne ich den Unterschied?

Feinwurzeln sind gleichmäßig hell und verschwinden nach Bewegung/Spülen. Schimmel ist watteartig, riecht muffig und bleibt trotz Spülen bestehen – dann entsorgen.

Wann sind die Keimlinge fertig?

Wenn die Keimblätter grün sind (Tag 5), haben die Brokkoli-Keimlinge Chlorophyll gebildet und sind erntereif.


Weitere Informationen & Empfehlungen

Du interessierst dich eher für Microgreens? Hier entlang zur Brokkoli-Microgreens-Anleitung.

Unsere Qualität – dein Vorteil

  • 100% Bio-zertifizierte Brokkolisamen
  • Eigene, hochwertige Keimlingsmischungen
  • Schweizer Fachhandel mit über 500.000 zufriedenen Kund:innen
  • Schneller Versand – in wenigen Tagen bei dir

Für Cafés, Restaurants und Wiederverkäufer: spezielle Konditionen – jetzt Händler werden.

Jetzt starten

Keimglas noch nicht da? Hier findest du den Sprossenglas.

Sieh dir an, wie andere Sprossensamen-Fans ihre Ernährung verändert haben

Back to top