Brokkoli Microgreens selber ziehen: Anleitung für Zuhause
Brokkoli Microgreens gehören zu den nährstoffreichsten Mikrogrüns überhaupt. In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du Brokkoli Microgreens selber machen kannst – mit allen relevanten Anbauparametern, wissenschaftlich fundierten Tipps und hilfreichen Hinweisen für ein gesundes Wachstum.
Was sind Brokkoli Microgreens?
Brokkoli Microgreens sind junge Keimpflanzen der Brokkoli-Pflanze (Brassica oleracea var. italica), die etwa 7 bis 14 Tage nach der Aussaat geerntet werden. Anders als Sprossen wachsen Microgreens im Licht und entwickeln bereits ihre ersten echten Blättchen. Studien zeigen, dass der Gehalt an Vitamin C, Sulforaphan und Antioxidantien in Microgreens deutlich höher ist als in reifem Brokkoli.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung: Samen und Equipment
- Bio-Brokkoli-Samen: Hochwertiges Saatgut ist entscheidend. Unsere Bio-Samen für Microgreens sind perfekt geeignet.
- Anzuchtschalen: Flach, ohne Abflusslöcher. Alternativ eignen sich Microgreen-Sets.
- Anzuchtsubstrat: Kokosfaser, Hanfmatten, Erde oder BioStrate-Vlies.
- Sprühflasche: Für gleichmäßiges Bewässern.
- Lichtquelle: Tageslicht oder Pflanzen-LED (mind. 200 µmol/m²/s).
2. Saatgutmenge & Aussaat
- Für 5x5 Zoll Schalen: ca. 5 g Brokkolisamen
- Für größere Schalen (z. B. 10x20 Zoll): ca. 15–16 g
- Samen gleichmäßig auf dem feuchten Substrat verteilen
- Mit einer leichten Deckschicht abdecken oder Blackout-Dom nutzen
3. Keimungsphase (Tag 1–3)
- Temperatur: 22–25 °C
- Feuchtigkeit: Sehr hoch (90%) – mit Folie oder Deckel abdecken
- Dunkel lagern: Während der Keimung brauchen Microgreens kein Licht
4. Wachstumsphase (Tag 4–12)
- Licht: 12–16 Stunden pro Tag (LED oder helles Fensterlicht)
- Temperatur: 18–24 °C
- Luftfeuchtigkeit: 60–75%
- Bewässerung: Am besten „Bottom Watering“ (von unten) oder vorsichtiges Sprühen
5. Erntezeitpunkt
- Tag 7–13: Brokkoli Microgreens sind erntereif, wenn die Keimblätter voll entwickelt sind
- Ernte möglichst morgens und mit sauberen, scharfen Scheren
- Nahe am Substrat schneiden, aber ohne Erde mitzuentnehmen
Optimale Anbaubedingungen
Die Forschung empfiehlt folgende Parameter für den erfolgreichen Microgreen-Anbau:
| Parameter | Empfehlung |
|---|---|
| Temperatur | Keimung: 25 °C – Wachstum: 18–24 °C |
| Lichtintensität | Mind. 200 µmol/m²/s (z. B. LED-Lampe) |
| Luftfeuchtigkeit | Keimung: 90% – Wachstum: 60–75% |
| Erntezeitpunkt | Tag 11–13 (optimal: 75% echte Blätter) |
Welche Anbaumethode ist ideal?
Du kannst Brokkoli Microgreens hydroponisch (z. B. auf Hanf- oder BioStrate-Matten) oder in Erde anbauen. Studien zeigen:
- Erde: Höchste Nährstoffdichte (z. B. Calcium, Magnesium, Zink)
- Hydroponisch: Höherer Ertrag, schnellere Keimung
- Bio-Kokosfaser: Ideal für Haushalt & Küche, einfach kompostierbar
Häufige Fehler beim Anbau vermeiden
- Schimmelbildung? → Bessere Luftzirkulation & geringere Feuchtigkeit
- Gelbe Microgreens? → Mehr Licht ab Tag 4
- Ungleichmäßiges Wachstum? → Gewicht in der Blackout-Phase einsetzen
Warum Brokkoli Microgreens?
Microgreens sind nicht nur ein Küchentrend – sie sind echte Nährstoffpakete:
- Bis zu 6× mehr Vitamin C als reifer Brokkoli
- Hohes Sulforaphan-Potenzial (antioxidativ, zellschützend)
- Schneller Ertrag in nur 7–12 Tagen
- Geeignet für die urbane Selbstversorgung