Stoffwechsel anregen durch Alltag & Ernährung
Der Stoffwechsel sorgt dafür, dass dein Körper Nährstoffe verwertet und in Energie umwandelt. Wie aktiv dieser Prozess ist, hängt von vielen Faktoren ab: Bewegung, Schlaf, Flüssigkeitszufuhr – aber auch von der Qualität deiner Ernährung.
Studien zeigen, dass bestimmte Lebensmittel den Energieumsatz geringfügig steigern können. Dazu gehören z. B. scharfe Gewürze (Capsaicin) (1), Ballaststoffe (2), und sekundäre Pflanzenstoffe (3) und Wasser (4). Die Effekte sind zwar moderat, aber in Kombination mit einer insgesamt aktiven Lebensweise relevant.
Bauchfett loswerden beginnt mit Wissen – nicht nur mit Bewegung
Wenn dein Bauchumfang zunimmt, obwohl sich dein Essverhalten kaum verändert hat, kann das mit viszeralem Fett zusammenhängen. Dieses Fett liegt tief im Bauchraum, umgibt Organe und gilt als stoffwechselaktiv. Es kann Hormonprozesse beeinflussen und wird mit bestimmten Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht. Schnelle Diäten greifen hier oft zu kurz – nachhaltiger ist es, den Körper besser zu verstehen und langfristig zu unterstützen.
Doch nicht jedes Fett wirkt im Körper gleich. Deshalb lohnt es sich, genauer hinzusehen.
Braunes vs. weißes Fett: Was Studien wirklich zeigen
Fett ist nicht gleich Fett. Während weißes Fett vor allem Energie speichert, kann braunes Fettgewebe Energie in Form von Wärme verbrennen – ein Vorgang, der als Thermogenese bezeichnet wird. Dadurch trägt braunes Fett dazu bei, dass der Körper auch in Ruhephasen Kalorien verbrennt.
Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2020 (5) untersuchte, wie bestimmte Lebensmittel den Stoffwechsel beeinflussen können. Dabei zeigte sich: Einige Pflanzenstoffe – darunter Sulforaphan aus Brokkoli – wurden in Zell- und Tierstudien mit einer Aktivierung der Thermogenese und einer Förderung des Fettstoffwechsels in Verbindung gebracht.
Erste Hinweise deuten darauf hin, dass Sulforaphan auch den Umbau von weißem in braunes Fettgewebe begünstigen könnte. Dieser potenziell gesundheitsfördernde Effekt wird derzeit jedoch vor allem in präklinischen Studien untersucht. Verlässliche Ergebnisse aus Humanstudien stehen noch aus.
Unabhängig davon gilt Brokkoli – besonders in gekeimter Form als Sprosse – als nährstoffreiches Lebensmittel.
Brokkoli-Sprossen überzeugen gleich doppelt: Sie liefern nicht nur Sulforaphan, sondern auch reichlich Vitamin C – ein Nährstoff, der oft unterschätzt wird.
Doch welche Rolle spielt Vitamin C eigentlich, wenn es darum geht, den Stoffwechsel anzuregen oder Bauchfett zu reduzieren?
Vitamin C: unterschätzt, aber wichtig für den Stoffwechsel
Vitamin C ist weit mehr als ein Erkältungsschutz. Es trägt zur Funktion der Mitochondrien bei (den „Energiekraftwerken“ der Zellen), unterstützt die Hormonbildung und schützt das Gewebe vor oxidativem Stress. Ein Mangel kann zu Müdigkeit führen – und den Stoffwechsel indirekt beeinträchtigen.
Auch wenn Vitamin C allein keine Fettverbrennung auslöst, ist es ein zentraler Bestandteil vieler Stoffwechselprozesse. Besonders bei einseitiger Ernährung kann eine regelmäßige Versorgung mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln sinnvoll sein.
Diese Lebensmittel mit Vitamin C ergänzen deine Ernährung sinnvoll
Frische Sprossen sind eine gute Quelle für Vitamin C. Besonders empfehlenswert sind:
Diese Lebensmittel liefern neben Vitamin C auch weitere sekundäre Pflanzenstoffe, die eine gesunde Ernährung bereichern. In Form von Sprossen sind sie besonders nährstoffdicht und einfach zu verwenden – ob im Salat, Smoothie oder pur.
Was Sprossen sind – und warum sie so wertvoll sind
Sprossen sind junge, frisch gekeimte Samen – und echte Kraftpakete im Mini-Format. In dieser frühen Wachstumsphase stecken sie voller natürlicher Vitalstoffe: mit aktivierten Enzymen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen, die sie zu einer wertvollen Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung machen.
Gerade wenn’s schnell gehen muss oder frisches Gemüse fehlt, sind Sprossen eine praktische, natürliche Quelle für Mikronährstoffe – direkt aus dem Keimglas auf den Teller.
Mehr über Sprossen erfährst du hier.
Unsere Empfehlung: Brokkoli-Sprossen & Fitness-Mix
Du möchtest deine Ernährung gezielt mit nährstoffreichen Lebensmitteln ergänzen? Dann probiere Brokkoli-Sprossen oder unseren Fitness-Mix:
-
Brokkoli-Sprossen: besonders bekannt für ihren hohen Gehalt an Sulforaphan – kombiniert mit pflanzlichem Eiweiß und Vitamin C.
-
Fitness-Mix: Wir empfehlen unsere Mischung aus Alfalfa, Rotklee, Rucola, Radieschen und Rettich – allesamt keimfähige Samen mit einem breiten Nährstoffspektrum.
Beide Produkte liefern wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe und sind leicht in den Alltag zu integrieren – ob als Topping, im Sandwich oder in der Bowl.
Quellen:
1. Capsaicin (scharfe Gewürze)
Yoshioka, M., St-Pierre, S., Drapeau, V., Dionne, I., Doucet, É., Suzuki, M., & Tremblay, A. (1998). Effects of red pepper on appetite and energy intake. British Journal of Nutrition, 80(6), 503–510. https://doi.org/10.1079/BJN19980039
Ludy, M. J., Moore, G. E., & Mattes, R. D. (2012). The effects of capsaicin and capsiate on energy balance: critical review and meta-analyses of studies in humans. Chemical Senses, 37(2), 103–121. https://doi.org/10.1093/chemse/bjr100
2. Ballaststoffe
Slavin, J. L. (2019). Dietary fiber and body weight. Nutrients, 11(1), 1–16. https://doi.org/10.3390/nu11010149
3, Sekundäre Pflanzenstoffe (Polyphenole)
Hanhineva, K., Törrönen, R., Bondia-Pons, I., Pekkinen, J., Kolehmainen, M., Mykkänen, H., & Poutanen, K. (2010). Impact of dietary polyphenols on carbohydrate metabolism. Molecular Nutrition & Food Research, 54(1), 5–23. https://doi.org/10.1002/mnfr.200900399
4. Wasser und Thermogenese
Boschmann, M., Steiniger, J., Franke, G., Birkenfeld, A. L., Tank, J., Luft, F. C., & Sharma, A. M. (2003). Water-induced thermogenesis. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, 88(12), 6015–6019. https://doi.org/10.1210/jc.2002-021480
5. Sulforaphan
Bo, S., Fadda, M., Fedele, D., Pellegrini, M., Ghigo, E., & Pellegrini, N. (2020). A critical review on the role of food and nutrition in the energy balance. Nutrients, 12(4), 1161. https://doi.org/10.3390/nu12041161